Advertorial

Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“ online und als PDF verfügbar

Gesamtes Branchenwissen erstmalig gebündelt

Text | Foto (Header): © Der dichte Bau

Die technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen – kurz: das „abc der Abdichtungsbahnen“ – ist online auf derdichtebau.de verfügbar.

Seit seiner Erstausgabe im Jahr 1951 (früher bekannt als „abc der Bitumenbahnen“) ist es das anerkannte Nachschlagewerk, wenn es um die Planung und Verarbeitung von Abdichtungen geht. Mit der Neuauflage beinhaltet das „abc“ nun auch Informationen für die Abdichtungsbahnen aus Kunststoff und Elastomeren. Damit sind erstmals alle Informationen zu Bitumen- und Kunststoffbahnen in einem einzigen Regelwerk zusammengefasst.

 

„Das neue abc ist ein bedeutender Schritt für die gesamte Abdichtungsbranche. Es ermöglicht erstmals, schnell und präzise fundierte Informationen zum Umgang mit beiden Werkstoffen aus einer Quelle zu erhalten.“

– Dr. Rainer Henseleit, Geschäftsführer von Der dichte Bau

 

Schwerpunkt Flachdachabdichtung – Erweiterung um Bauwerksabdichtung folgt

Der Schwerpunkt des neuen Regelwerks liegt zunächst auf der Flachdachabdichtung. In den kommenden Monaten wird kontinuierlich am Regelwerk weitergearbeitet und es werden u. a. die Inhalte zur Bauwerksabdichtung schrittweise ergänzt. Wichtig zu wissen: Die Inhalte der überarbeiteten DIN 18531 sind im neuen abc berücksichtigt. Diese Norm bildet die Grundlage für die Abdichtung genutzter und ungenutzter Dächer sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen und ist damit zentraler Bestandteil des neuen Regelwerks.

Herstellerunabhängiges Wissen – komprimiert, verlässlich und praxisnah

Herausgeber des „abc der Abdichtungsbahnen“ ist Der dichte Bau, das Informationszentrum für Flachdach- und Bauwerksabdichtung sowie Kommunikationsorgan des vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e. V. Der vdd vereint die Mehrheit der deutschen Hersteller von Bitumen- und Kunststoffbahnen und repräsentiert etwa 95 % des Abdichtungsmarktes in Deutschland.

In die Entwicklung des neuen Regelwerks flossen die Erfahrungen von Anwendungstechnikern beider Werkstoffgruppen im technischen Ausschuss des vdd ein. Die enge Anbindung an die Normungsarbeit stellt sicher, dass die Informationen theoretisch fundiert sowie zugleich praxisnah sind. Das Ergebnis ist ein umfassendes Regelwerk, das sich sowohl an Architekten und Planer als auch an Handwerker und Sachverständige richtet. Es ist herstellerunabhängig, kosten- und werbefrei sowie ohne Anmeldung für jeden nutzbar.

Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“

Mit der Kampagne „Sie müssen nicht alles wissen. Sie müssen nur wissen, wo es steht“ macht Der dichte Bau auf das digitale abc aufmerksam.

In 10 Sekunden zur gewünschten Information

Das „abc“ ist online vollständig auf der Website www.derdichtebau.de/abc verfügbar. Die KI-gestützte Suchfunktion der Website ermöglicht es, in Sekundenschnelle die gewünschten Informationen zu finden. Suchergebnisse können intelligent sortiert und kategorisiert werden. Dies erleichtert den Nutzern die Navigation und das Auffinden relevanter Informationen.

Das „abc“ online nutzen

Die Online-Version des Regelwerks bietet eine Reihe von praktischen Funktionen. Die Besonderheit dabei ist die eindeutige Kennzeichnung aller Inhalte. Jedes Kapitel, jede Abbildung und sogar jeder einzelne Absatz kann durch einen eindeutigen abc-Hashtag wiedergefunden werden. Das Hashtag setzt sich aus #ddbau und einer fünfstelligen, individuellen Zahlenkombination zusammen.

Im Online-abc ist jeder Hashtag zugleich ein anklickbarer Link, der einfach kopiert und weitergegeben werden kann. Darüber hinaus stehen den Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung: „Teilen via Mail oder Social Media“, „Drucken“ sowie „In der Merkliste speichern“.

Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“

Jeder Abschnitt lässt sich über die Icons rechterhand teilen, drucken oder in der Merkliste speichern. Darunter befindet sich der verlinkte Hashtag, der kopiert und weitergegeben werden kann.

Beispiel: Kapitel „Retentionsdächer“ unter #ddbau01553

Möchte der Nutzer die Aufbau-Skizze eines Retentionsdaches finden und kennt das entsprechende Hashtag, kann er die Suche auf dichtebau.de nutzen. Dabei stehen drei Eingabeoptionen zur Verfügung:

  • #ddbau01553
  • ddbau01553
  • 01553

Alle drei Eingaben führen direkt zum gewünschten Ergebnis. Auf der Suchergebnisseite werden dann keine weiteren Ergebnisse ausgegeben.

Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“

Bei Eingabe des abc-Hashtag gibt die Suche das exakte Ergebnis aus.

PDF-Download für registrierte Nutzer – offline jederzeit verfügbar

Während die Online-Version frei zugänglich ist, steht registrierten Nutzern das „abc“ zusätzlich als kostenloses PDF zur Verfügung. Dank verlinkter Lesezeichen bietet die PDF-Version eine intuitive Navigation zwischen den Kapiteln. Besonders auf Baustellen oder in Besprechungen, wo eine stabile Internetverbindung nicht immer gegeben ist, stellt die PDF-Version eine wertvolle Ergänzung zur Online-Ausgabe dar.

Wachsender Trend zur Nutzung von Flachdächern

Genutzte Flachdächer werden in Deutschland immer häufiger realisiert. Und das aus gutem Grund: Die Nutzung von vorhandenen und neu gebauten Flachdächern bietet einen enormen Mehrwert. Das genutzte Flachdach kann dazu beitragen, Lösungen für soziale und klimatische Herausforderungen zu finden.

Zu den vielfältigen Nutzungsformen zählen unter anderem Retentionsdächer, Gründächer, Energiedächer, Aufstockungen und Freizeitdächer. Häufig werden diese Nutzungsarten auch kombiniert, etwa wenn eine Photovoltaikanlage auf einem begrünten Dach installiert wird. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, hat Der dichte Bau u. a. Themen wie Solaranlagen und Retentionsdächer in das neue Regelwerk aufgenommen.

Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“

Dieses Flachdach wurde als intensive Gründachlandschaft mit Dachterrasse gestaltet und mit Retentionselementen versehen. © PILOTE/paperheroes

Bedeutung des „abc“ für die Branche

Voraussetzung der Flachdach-Nutzung ist und bleibt eine fachgerecht ausgeführte und funktionstüchtige Abdichtung. Das Dach muss dicht sein – daran führt kein Weg vorbei. Das neue „abc“ enthält alle wichtigen Informationen zur Abdichtung von ungenutzten sowie genutzten Flachdächern und ist somit die Informationsquelle Nr. 1 bei Fragen zu bahnenförmigen Abdichtungen.

Direkt zum abc: https://www.derdichtebau.de/abc-der-abdichtungsbahnen/

Weitere Informationen

Der dichte Bau

Der dichte Bau ist das Informationszentrum für Flachdach- und Bauwerksabdichtung. Es sammelt, verdichtet Informationen und stellt diese einfach und verständlich für alle am Bau Beteiligten zur Verfügung. Der dichte Bau repräsentiert rund 95% des deutschen Abdichtungsmarktes.

Pressekontakt:

Simone Hesse
Tel.: +49 69 2556-1428
E-Mail: hesse@derdichtebau.de
www.derdichtebau.de

Der dichte Bau GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2556-1314
Fax: +49 69 2556-1602

JETZT ABONNEMENT ANFORDERN UND KEINE AUSGABE VERPASSEN:

GEG Baupraxis

Fachmagazin für energieeffiziente
und ressourcenschonende
Neu- und Bestandsbauten