Fachmagazin für energieeffiziente und ressourcenschonende Neu- und Bestandsbauten

Profitieren Sie jetzt von unserem Kennenlern-Angebot!

Beiträge

Bauphysik und AbdichtungGebäudehülle
20. Mai 2019

Augenmerk auf Bauphysik und Abdichtung

Die Innendämmung von Bauteilen in Feucht- und Nassräumen stellt besondere Herausforderungen an die Planung und Ausführung aus bauphysikalischer sowie abdichtungstechnischer Sicht.
Modulbau im FokusGebäudehülle
19. Mai 2022

Modulbau im Fokus

Die Modulbauweise basiert auf ganzen Raumeinheiten, die zu einem hohen Grad im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert werden.
Architekten DIN-NormenRechtliches
3. September 2018

Architekten dürfen sich nicht blind auf DIN-Normen verlassen

Das OLG Nürnberg hatte mit seinem Urteil vom 06.08.2015 - 13 U 577/12 – wieder einmal deutlich gemacht, dass die Haftung von Architekten mitunter sehr weit geht.

Die aktuelle Ausgabe

TITELTHEMA

  • Dos and Don‘ts der BlowerDoor-Messung: Luftdichtheitstests bei Bestandsbauten
  • Effizient und sicher umsetzen: Luftdichtheit im Bestand

ANLAGENTECHNIK

  • Wartung und Instandhaltung einer Wohnraumlüftung
  • Optimaler Sonnenschutz für Gebäude:Regulierung von Wärmeeintrag durch Verschattungssysteme
  • Luft-Erdwärmetauscher als Alternative zur konventionellen Klimatisierung: Wärmeschutz

ENERGIEBERATUNG

  • KI-gestützte Bildungsstrategien für die Energieberatung der Zukunft: Curriculare Agilität unter Hochdruck
  • Zur Vernetzung von HEMS: Interoperabilität in der Gebäudeautomation und Gebäudetechnik

GEBÄUDEHÜLLE

  • Mikrobieller Fassadenbefall (Teil I): Algen, Pilze und Bakterien

REALISIERTE OBJEKTE

  • Mit serieller Modernisierung aus den 60ern in die Neuzeit: Serielle Sanierung von Wohnraum in Maintal-Bischofsheim