Fachmagazin für energieeffiziente und ressourcenschonende Neu- und Bestandsbauten

Profitieren Sie jetzt von unserem Probeheft-Angebot!

Beiträge

2020-11 Ladestation E-AutosAnlagentechnik
11. Dezember 2020

Technische Konzepte und Anforderungen

Elektromobilität mit eigenem Solarstrom wird für Gewerbebetriebe immer attraktiver. Die gesunkenen Kosten für Photovoltaik-Systeme versprechen eine rentable Investition.
„Finanzhilfen des Bundes sind ein Anfang“Im Gespräch
1. Februar 2022

„Finanzhilfen des Bundes sind ein Anfang“

„Zu wenig Wohnraum“ rufen die einen, „zu viel Leerstand“ die anderen – der soziale Wohnungsbau erhitzt die Gemüter.
Modulbau im FokusGebäudehülle
19. Mai 2022

Modulbau im Fokus

Die Modulbauweise basiert auf ganzen Raumeinheiten, die zu einem hohen Grad im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert werden.

Die aktuelle Ausgabe

TITELTHEMA

  • Mit vereinten Kräften zur Energieeffizienz – Wärmepumpen und HEMS
  • Wärmepumpe statt Klimaanlage? – Vor- und Nachteile vom Kühlen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen

MESSEVORSCHAU

  • Sanieren mit Mut und Verstand – 17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren

ANLAGENTECHNIK

  • Energieeffizienz clever gedacht und gemacht – Energieeffizienz für Nichtwohngebäude

ENERGIEBERATUNG

  • KI-gestützte Curriculum Crawler in der Weiterbildung von Energieberatern – Curriculare Agilität unter Hochdruck – Teil 2
  • Gebäudeautomation trifft Digitalisierung – Digitaler Zwilling am Praxisbeispiel LUX-Pavillon, Hochschule Mainz

GEBÄUDEHÜLLE

  • Mikrobieller Fassadenbefall (Teil II) – Vermeidung, Beseitigung und Rechtliches

RECHTLICHES

  • Zwischen Ist und Soll: Wann eine Leistung mangelhaft ist – Abweichungen von der Ist-Beschaffenheit

REALISIERTE OBJEKTE

  • Energetische Ertüchtigung, Sanierung und Erweiterung – Komplettmodernisierung eines Frankfurter 1960er-Jahre-Wohnhauses